IoT aka Internet der Dinge ist ein Netzwerk von Geräten mit elektronischen Komponenten, Software und Betriebssystem, Sensoren und Aktoren, das es erlaubt, Daten zu sammeln, auszutauschen und zu manipulieren.
IoT Infrastruktur
Durch diese Infrastruktur ist es möglich zu „sehen“, was Geräte spüren, auf veränderte Bedingungen reagieren, zukünftige Zustände basierend auf den gesammelten Informationen vorhersagen und mit künstlicher Intelligenz zu kombinieren. Das Ergebnis wird eine Welt miteinander verbundener kluger Dinge sein, die miteinander (M2M) oder mit Menschen kommunizieren, um ihren Zustand anderen Entitäten zur Verfügung zu stellen.
Dieses System wird eine künstliche Welt innerhalb der physischen Welt schaffen und dazu beitragen, Intelligenz zu allen Dingen zu bringen, die bisher statisch und „dumm“ waren. Natürlich wird dies nicht sehr schnell geschehen, da diese intelligenten Dinge entwickelt und überwacht werden müssen, aber die Möglichkeiten sind groß, besonders im Industriesektor.
Machine to Machine (M2M) ist eine Schlüsselkomponente im IoT
Die Verbindung zwischen den Maschinen, Geräten und Sensoren wird durch eine Vielzahl von Protokollen, Konnektoren und spezifischer Software bestimmt, die für den Betrieb dieser Geräte bestimmt sind. Da die Rechenleistung immer erschwinglicher wird und kleine Computer wie RaspberryPi sehr preiswert werden, eröffnen sich Softwareherstellern, Industrieherstellern, Telekommunikationsanbietern, Herstellern von intelligenten Geräten und den Endverbrauchern, die Endprodukte konsumieren, eine enorme Menge neuer Möglichkeiten. Sei es physische Produkte oder Dienstleistungen, die daraus abgeleitet werden.
Kevin Ashton ist der Gründervater der Wortkombination „Internet der Dinge“, wie wir sie jetzt verwenden. Aber die Idee dahinter ist viel älter und viele Unternehmen, mit denen ich gesprochen habe, sagten mir, dass sie sich in das IoT verliebt haben, bevor es zu einem solchen Hype wurde und haben ihre Dinge mit Sensoren und Intelligenz verbunden, um zu reagieren und zu kommunizieren.
Kommunikation und Daten
Diese Kommunikation, die für das Internet der Dinge unerlässlich ist, wird enorme Datenmengen erzeugen, die übertragen, verwaltet, gespeichert und verarbeitet werden müssen. Dies wird insbesondere Telekommunikationsunternehmen und Netzbetreiber herausfordern, ein Netzwerk zu gewährleisten, das Datenströme ermöglicht, die bisher nicht gesehen wurden.
Schließlich gibt es viele Prognosen über das Wachstum der IoT-Geräte und damit verbundene Daten. Laut Gartner werden bis 2020 über 20 Milliarden intelligente Geräte auf dem Planeten sein. Cisco schätzt, dass sich der Cloud-Verkehr mit hoher Wahrscheinlichkeit bis zum Jahr 2020 um das 3,7fache auf 14,1 ZB (Zettabyte) pro Jahr erhöhen wird. General Electric prognostiziert, dass allein im IIoT (Industrial Internet of Things) in den nächsten 15 Jahren Investitionen von bis zu 60 Billionen USD getätigt werden.
Wie Sie sehen können, ist alles im Bereich IoT von Investitionen, Datenverkehr, Anzahl der Geräte, benötigte Energie und Investitionen riesig groß.