TeamViewer startet eine Zusammenarbeit mit Kelch, einem führenden Unternehmen, das Messinstrumente und Maschinen für Schneidemaschinen herstellt. Am vergangenen Donnerstag präsentierten die Unternehmen ihre Zusammenarbeit bei der # digital.ready.tour von Vodafone in Stuttgart.

Vodafone # digital.ready.tour Deutschland

Auf der #digital.ready.tour präsentieren Unternehmen branchenführende Lösungen von Samsung, Alibaba Cloud, Cisco Meraki und anderen, welche die Industrie bei den Herausforderungen im Bereich digitale Transformationsprozesse unterstützen und sie fit für die Zukunft machen. Die Tournee findet im Oktober und November in München, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Hamburg mit hochkarätigen Gästen wie Richard David Precht, Tim Cole und Prof. Thomas Druyen statt. Im folgenden Teaser finden Sie weitere Informationen zur Tour und den nächsten Terminen.

TeamViewer IoT

Die Show in Stuttgart war vollgepackt mit über 280 Teilnehmern. Mike Eisele stellte TeamViewer dem Publikum vor und beschrieb die Anstrengungen, die das Unternehmen im Bereich IoT unternimmt. TeamViewer hat dauerhaft rund 30 Millionen Verbindungen zu seinen Servern und eine enorme Installationsbasis von 1,5 Milliarden. Das Hosting und Brokerage von so vielen Verbindungen, kombiniert mit der State-of-the-Art-Sicherheit mit End-to-End-Verschlüsselung, macht TeamViewer perfekt für die Verbindung und Überwachung von IoT-Edge-Geräten im Feld.

presentation digital.ready.tour

Bild: digital.ready.tour Stuttgart

Danach übernahm Viktor Grauer von Kelch und zeigte, wie TeamViewer Kelch dabei unterstützt, per Fernzugriff auf die Voreinstellungen zuzugreifen und diese zu überwachen sowie die auf den Maschinen erzeugten Daten zu visualisieren.

Kelch demo

Bild: digital.ready.tour Stuttgart

IoT Wartung spart Zeit und Geld

Anstatt Mitarbeiter auf der ganzen Welt zu entsenden, um scheinbar Software-Probleme zu beheben, können Maschinen zentral überwacht und gesteuert werden. Das spart wertvolle Zeit und Geld für die Bediener der Voreinstellgeräte. Und die Palette kann auf weit mehr Geräte ausgedehnt werden als nur Voreinsteller. In vielen Branchen ist ein präzises Einrichten von Werkzeugen ein Muss für die Aufrechterhaltung von Hochleistungs- und effizienten Produktionsprozessen in Smartfactories.

Bild: tool presetters Kelch

Vodafone verbindet IoT Geräte mit der Cloud

Vodafone konzentriert sich darauf, die richtigen Konnektivitätspakete für die Maschinen bereitzustellen, wo immer sie sich befinden. Mit einem einzigartigen Netzwerk, das weltweit einzigartig ist, kann Vodafone fast überall auf der Welt, auch an den entlegensten Orten, schnelle Verbindungen anbieten. Die Kelch-Maschinen waren mit dem MachineLink 4G ausgestattet, einem LTE-Router mit WLAN, Ethernet-Ports und GPS-Funktionalität. Die Router sind darauf ausgerichtet, hohe Datenmengen zu verwalten, die in Echtzeit für geschäftskritische Appliances generiert werden. Mit dieser Komponente passt die Partnerschaft auch für andere Industrie-4.0-Player, die ihre Maschinen intelligent und vernetzt machen wollen, um Maschinenstillstandszeiten zu reduzieren, Daten zu analysieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.

AR und telefonlose Telefonate

Andere bemerkenswerte Innovationen wurden von Samsung eingeführt, wie zum Beispiel eine Smart-Armbanduhr-Erweiterung, die über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden ist und die Verwendung von Fingern ermöglicht, um akustische Wellen an das Ohr zu übertragen. Dies bedeutet, dass Sie mit jemandem telefonieren können, indem Sie einfach Ihren Zeigefinger an Ihr Ohr halten. Und natürlich wurde das beherrschende AR (Augumented Reality) von Firmen wie Augmensys vorgestellt, die Unternehmen bei der Augumented-Real Life-Unterstützung helfen und sich auf Enterprise Use Cases spezialisiert.