IoT verwendet viele verschiedene Protokolle, die ich kurz zusammenfassen möchte. Protokolle werden grundsätzlich für die Kommunikation zwischen Geräten verwendet und enthalten bestimmte Regeln für Daten. Sie können es mit dem Sprechen der gleichen Sprache vergleichen. Wenn die sendende Entität das gleiche Protokoll oder die gleiche Sprache „spricht“ wie die empfangende Entität, werden sie einander verstehen und die Daten werden aussagekräftig.
Auch gibt es verschiedene Kommunikationsebenen mit mehr oder weniger bekannten Protokollen. Hier sehen wir uns nur die Verbindungsprotokolle an, die für die Verbindung von Sensoren zu Geräten am wichtigsten sind. Es gibt mehrere Ebenen wie Sitzungs-, Netzwerk-, Routing-, Sicherheits- und Datenlink-Protokolle.
Image: https://www.cse.wustl.edu/~jain/cse570-15/ftp/iot_prot/
Unten einige der am meisten genutzten Protokolle im IoT Bereich:
- IoT Data Link Protocol
- IEEE 802.15.4e
- WirelessHART
- Z-Wave
- Bluetooth
- Zigbee
- Dash7
- HomePlug
- G.9959
- LTE-A
- LoRa
- Weightless
- DECT
- Network Layer Routing Protocols
- RPL
- CORPL
- CARP
- Network Layer Encapsulated Protocols
- 6LoWPAN
- 6TiSCH
- 6Lo
- IPv6
- Session Layer Protocols
- MQTT
- SMQTT
- AMQP
- CoAP
- XMPP
- DDS
- Security Protocols
- MAC
- 6LoWPAN
- RPL
- Application Layer